Pastoralraum Hardwald am Rhy Birsfelden, Muttenz, Pratteln/Augst, Missione Cattolica Italiana 

Unser Pfarreileben



Familiengottesdienst am 1. Advent und Spaghetti-Plausch der Ministranten

Jedes Jahr am 1. Advent findet der Familiengottesdienst statt, bei dem gleichzeitig auch die neuen Ministranten/innen aufgenommen werden. Dieses Jahr wurden zwei neue Kinder in die Ministrantenschar feierlich eingeführt.

Gemeindeleiter Wolfgang Meier sagte bei der Übergabe vom Ministrantengewand und dem Kreuz, dass die Kinder einen wichtigen Dienst in der Liturgie ausüben und dass er dankbar ist, dass sich Kinder bereit erklären im Gottesdienst mitzumachen. Dies sei nicht selbstverständlich.

Im Familiengottesdienst gestalteten die Kinder die Feier mit und anhand der Symbole des Adventskranzes. Grüne Zweige stehen für das Leben und die Hoffnung, das violette Band steht dafür, dass die Adventszeit eigentlich eine Fastenzeit ist, wie die vor Ostern – allerdings ist dies verlorengegangen – die vier Kerzen auf dem Adventskranz zählen die Adventssonntage bis Weihnachten und künden vom Kind in der Krippe, welches das Licht der Welt ist.

Beim anschliessenden Spaghetti-Plausch im Jugendraum «Grotte» unter der Kirche war man mit den Ministranten-Familien noch gesellig beisammen und feierte ersten Advent.

Patrick Graf


Freiwilligen-Anlass

Eine gute Stimmung war beim diesjährigen Freiwilligenanlass der Pfarrei. Rund 60 Personen nahmen daran teil. Nach dem Gottesdienst versammelten sich alle im Fridolinsheim. In den Ansprachen dankten Gemeindeleiter Wolfgang Meier und Kirchgemeindepräsident Bruno Leibundgut allen Freiwilligen für ihre Dienste und ihr Mitwirken in den unterschiedlichsten Bereichen des Gemeindelebens. Ohne die Mitarbeit der Freiwilligen wäre ein so buntes und vielfältiges Gemeindeleben für alle Altersgruppen nicht möglich. Beim Abendessen konnte man miteinander ins Gespräch kommen. Musikalisch umrahmt war der Anlass von der Musikgruppe «Albatros», die für gute Laune sorgte. 

Patrick Graf


St. Nikolaus

Feierliche Aussendung am 6. Dezember


Reparatur-Café

Das 1. Reparatur-Café, welches im Fridolinsheim durchgeführt wurde, war ein grosser Erfolg! Viele Gegenstände konnten den Besitzern repariert wieder mitgegeben werden. Die Wartezeit wurde von der Blauringgruppe „Neons“ versüsst, welche leckere Kuchen verkaufte.

Die Daten fürs nächste Jahr werden sobald als möglich kommuniziert.
Allen, die mitgeholfen haben, ein grosses Dankeschön!

Artikel und Daten 2023

Die Fotos wurden zur Verfügung gestellt von Stephanie Beljean vom Birsfelder Anzeiger


Erstes Reparatur-Café

Am Samstag, 22. Oktober, 10 bis 14 Uhr, im Fridolinsheim

Statt wegwerfen, reparieren lassen. Reparaturen für folgende sechs Bereiche werden angeboten: Velo, Textiles, Elektrisch (Kleingeräte), Holz, (Kleinmöbel, Spielsachen) und Metall / Mechanik.

Handys und Computer / Tablets werden NICHT repariert!

Beitrag: Sie bezahlen nur eventuell benötigte und vorhandene Ersatzteile.

Die Wartezeit können Sie in der Kaffeestube verkürzen. Eine Blauringgruppe sorgt fürs leibliche Wohl.


Candle Light Dinner

Festlicher Abend für Paare mit Supplements

Auf den Freitag 23. September um 19.30 Uhr haben sich zwölf Paare angemeldet. Die wunderschön gestaltete Tischdekoration von Ursina Mazenauer unter der Mithilfe von Claudia Meier-Gehring war eine Augenweide und lud von Beginn an ein zu verweilen. Bei Kerzenschein und Harfenmusik gespielt von Vivianne Nüscheler wurden die Paare auf den festlichen Abend mit den Supplements eingestimmt. Andrea Gross verstand es auf humorvolle Art und Weise zwischen den Gängen beim Dinner auf eine gute Kommunikation hinzuweisen. Auf was kommt es an, dass eine gute Kommunikation für die jeweilige Beziehung gelingen kann oder zumindest in eine bessere Richtung gelenkt werden kann. Mit Karikaturen und Bildern von Loriot wurde dies sehr schön untermalt und lockte bei so manchem Paar ein Schmunzeln hervor. Mit der Harfenmusik wurde das Kommunikationsthema jeweils aufgenommen und die Paare wurden dadurch eingeladen über ihre Beziehung jeweils nachzudenken und Schritte zu überlegen, dass ihre Beziehung in eine noch bessere Richtung läuft.

Ein Viergang Menü wurde zwischen den textlichen und musikalischen Impulsen serviert. Zufrieden und mit viel Lob von Seiten der Paare gingen sie anschliessend nach Hause. Einen ganz besonderen Dank gebührt unserer Ehe- und Partnerschaftsberaterin Andrea Gross, die es verstand die Paare zu begeistern und an sich zu fesseln. Analog gilt dieser Dank auch der Harfenspielerin, die uns musikalisch ganz feinfühlig zu dem Thema Kommunikation hinführte. Ein spezieller und grosser Dank gilt den beiden Helferinnen Béatrice Zimmermann und Zita Schön, die mit viel Herzblut einfach da waren und das Essen so liebevoll servierten und nachher im Hintergrund den Abwasch tätigten. Ursina, dir ein ganz liebes Dankeschön für die super tolle Dekoration. Sie zeigt für mich viel von deiner Person. Danke. Meine Frau Claudia ist in den lieben Dank mit eingeschlossen. Ein gelungener Abend ging zu Ende.

Wolfgang Meier