Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine neue Kollegin, einen neuen Kollegen, welche(r) die Hauptverantwortung in unserem Pfarreisekretariat übernimmt.
Bewerbungen bis 31. März 2023 an: Wolfgang Meier-Gehring Gemeindeleiter Hardstrasse 28 4127 Birsfelden
Die Pfarrei Bruder Klaus pflegt seit Jahren die Tradition des ‚Santiglaus‘. Der ‚Santiglaus‘ besucht mit seinen ‚Schmutzli‘ die einzelnen Familien. In einer kleinen Familienfeier kommt es dabei zum Gespräch mit dem Kind oder den Kindern.
Wir möchten Sie ermuntern, diesen Brauch in Ihrem Kreis aufleben zu lassen oder weiter zu pflegen.
Mit nachfolgendem Formular können Sie sich schriftlich anmelden. Achtung: Nach dem Anmeldeschluss (1. Dezember) können keine weiteren Anmeldungen angenommen werden!
Aussendung des St. Nikolaus ist am 6. Dezember um 17 Uhr in der katholischen Kirche. Nach der Feier in der Kirche öffnen die Kläuse auf dem Kirchplatz den Sack mit Nüssen und Leckereien.
Wer ist Bruder Klaus und wie können wir uns ihm nähern, 600 Jahre nach seiner Geburt? Was kann der Einsiedler aus dem Ranft uns heute, in einer ganz anderen Zeit sagen?
Der Schauspieler Markus Amrein wird uns mitnehmen auf die spannende Reise des Pilgers Hans von Waldheim, der im Jahre 1474 aus Halle zu Bruder Klaus reiste. Wem wird der Pilger begegnen, was wird er mit dem Eremiten erleben? Mit den Rezitationen aus dem Reisebericht des Zeitzeugen Hans von Waldheim kommen wir in die Nähe von Bruder Klaus und dürfen diesen mit Waldheim zusammen entdecken.
Die fünf christlichen Gemeinden in Birsfelden feiern gemeinsam diesen ökumenischen Gottesdienst, den Markus Amrein mitgestaltet. Der Schauspieler stellte Bruder Klaus dar in der Dokumentation des SRF „Die Schweizer“. Er wird auch den Bruder Klaus im Musik-Theater „Der Ranftruf“ spielen, das im Oktober 2017 auch in Basel und in Oberdorf aufgeführt wird.
Die katholischen Frauengemeinschaften Muttenz, Birsfelden und Pratteln/Augst laden zu einem Informations- und Diskussionsabend zum Thema Alzheimer ein.
Was bedeutet die Diagnose Alzheimer für den Erkrankten und die Angehörigen? Wo können die Angehörigen Hilfe und Unterstützung finden?
Referentin: Dr. Daniela Berger, Geschäftsführerin der Alzheimervereinigung beider Basel.
Diskussion: Dr. Katrin Baumann, Hausärztin in Muttenz. Ursula Schwitter, eh. Pflegedienstleiterin APH Zum Park.
Mittwoch, 21. Oktober, 12.30 Uhr, Bruder Klaus Kirche
Walter Niederberger, Kantonale Denkmalpflege Basel-Landschaft und Maya Graf, Nationalrätin, führen unter dem Motto „Architektur im Licht“ durch unsere Kirche.
Sehen Sie die Kirche mal durch anderen Augen. Willkommen!