Synagogenbesuch der 6. und 7. Religionsklasse

Im Rahmen des ausserschulischen Religionsunterrichtes der kath. Pfarrei Bruder Klaus besuchten Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse die Synagoge in Basel. Felix Bloch von der israelitischen Gemeinde Basel machte mit den Jugendlichen eine einstündige Führung und gab Einblick in das Leben der jüdischen Gemeinde. Die Synagoge in der Leimenstrasse, die 150 Jahre alt ist, ist mit maurischen Elementen versehen und hat zwei beeindruckende Kuppeln. Ein besonderer Augenblick ist, wenn im Sabbatgottesdienst der Thoraschrein geöffnet wird. Die Jugendlichen durften eine Thorarolle, die die 5 Bücher Mose enthält, anschauen. Rund 1000 jüdische Menschen leben in Basel. Rund 17000 in der ganzen Schweiz. Interessiert stellten die Schülerinnen und Schüler Fragen zum jüdischen Leben. Sie waren zum ersten Mal in einer Synagoge. Dank der Führung konnten sie viel über das jüdische Leben erfahren und gingen beeindruckt nach Hause. Patrick Graf, Patricia Godena

Zu Besuch im Kloster

Wie schon bei anderen Events arbeiten wir zusammen mit der Pfarrei Pratteln-Augst. Auch letzten Sonntag, 23. April trafen sich 25 motivierte, aber etwas müde Firmand:inne am Bahnhof in Basel. Wir reisten Richtung Engelberg, wo wir schon von Abt Christian Meyer erwartet wurden. Der Abt wird am 18. Mai unseren acht Firmand:innen die Firmung spenden. Es gab vieles zu sehen und zu hören. Die Stuckatur im Speisesaal wurde bewundert, die Holzintarsien Bilder im Tugendzimmer, die Bilder in der ehemaligen Bibliothek und natürlich das original Messgewand von Huldrych Zwingli.

Das Firmgespräch lief eher einseitig; aber der Abt verstand es hervorragend, die Jugendlichen aus der Reserve zu locken.  So entstanden tolle Gespräche.

Nach leckeren Älpler Magronen aus der Klosterküche ging unsere Reise weiter nach Luzern. Dort besuchten wir den Gletschergarten. Nach knapp zwei Stunden Freizeit, traten wir unseren Heimweg an. Mit voller positiven Eindrücken kamen wir in Basel müde an. Ein sehr schöner Tag bei trockenem Wetter und manchmal sogar ein bisschen Sonnenschein. Ja, wenn Engel reisen…

Ein Morgen im Zeichen des Brotes

Jesus Christus spricht: Ich bin das Brot des Lebens. Joh 6,35.

Unsere Erstkommunikanten trafen sich letzten Samstag zum Brotmorgen. Zusammen mit der Pfarrei Muttenz konnten die Kinder einen spannenden und kreativen Morgen erleben. Sie hörten von Jesus, durften sich ein eigenes Brotsäckli bemalen und natürlich wurden auch tüchtig die Erstkommunionlieder geübt. Bei einem Workshop wurde richtig Hand angelegt, mussten doch zuerst von der Ähre die Körner abgenommen und diese dann noch von der Schale befreit werden. Dies war nicht immer einfach und es wurde Fingerspitzengefühl gebraucht. Die Körner wurden danach im Mörser gerieben, gesiebt und so hatten die Kinder nachher ihr eigenes Mehl. Tobi vom Robi Muttenz hatte sogar grosse Mörser dabei, bei diesen konnte man im Stehen die Körner zermahlen. Mit Salz, Hefe und Wasser vermischt, konnte ein Teig entstehen. Jedes Kind durften ein kleines Brötchen formen, welches jedes Kind in seinem eigenen Brotsäckli mit nach Hause nehmen durfte. Herzlichen Dank allen Helfer/innen ohne sie wäre so ein gelungener Anlass gar nicht möglich.

Nachruf Walter Bochsler

Am vergangenen Samstagnachmittag 01. März bist du Walter von deinen Leiden erlöst worden und friedlich eingeschlafen. Du hast es geschafft, doch die Lücke, die du hinterlässt, lässt sich nicht schliessen. Wir vermissen dich in vielerlei Hinsicht. Als blitzgescheiter Mensch, lieber Walter, hattest du ein unheimliches Wissen nicht nur in religiöser, sondern vor allem auch in historischer Hinsicht und darüber hinaus auch in vielen anderen Belangen. Du warst aber auch ein sehr guter Pädagoge und konntest sehr viele junge Menschen auch gewinnen so u.a. auch durch deine Kenntnis im Fussball-/Handballspiel und dem Sport überhaupt. Du hattest selber auch Fussball gespielt und warst ein super Skifahrer und Skilehrer. Die Skilager, die von der Pfarrei aus gestartet waren, sind so recht vielen in Birsfelden noch in sehr guter Erinnerung. Du warst ein grossartiger Seelsorger und vor allem Mensch. Der Befreiungstheologie hattest du dich verschrieben und für dich galt der Satz des Bischofs Gaillot
«Eine Kirche, die dem Menschen nicht dient, dient zu nichts».  Ich kann mich noch sehr gut an die zwei Gottesdienste erinnern. An Weihnachten hattest du mit meinem Vorgänger Guido von Däniken, der dir ein wichtiger Freund war, und mir den Gottesdienst gefeiert. Die Verknüpfung der Weihnachtsgeschichte mit Thesen von Karl Marx gelang dir hervorragend. Die Erinnerung bleibt mir auch an den gemeinsamen Gottesdienst zum Thema der Missbrauchsgeschichten in der römisch-katholischen Kirche, wo du mich zuvor gefragt hattest, wie ich dies sehe. Die diversen super Romreisen, die du allein oder mit Guido durchgeführt hattest als Pfarreireisen oder im damaligen Dekanat, waren nicht nur für mich sensationell. Dein Wissen hat uns und mich jeweils gefesselt und begeistert. Der Hierarchie ob politisch motiviert, oder religiös, wie auch in unserer röm.-kath. Kirche konntest du absolut gar nichts abringen. Dies hattest du durch die jesuanische Botschaft immer klar widerlegt. Du bist den Menschen auf Augenhöhe begegnet und dies wurde sehr geschätzt.  In vielen Menschen, nicht nur Gläubigen der Pfarrei, hast du einen Platz in ihren Herzen gefunden.  Viele unterschiedlich Anekdoten von Walter, die aufgeschrieben werden müssten hinterliessen bei Vielen einen bleibenden Eindruck. «Chumm Wolfi, mer gönn no eins go nä!»
In bleibender Erinnerung an dich lieber Walti, dein Wolfi

Seniorenferien 2025

Seniorenferien 2025 im Parkhotel Altmühltal 7.-13. Juli 2025

Unser Ferienort liegt im Fränkischen Seenland in Gunzenhausen, im Bundesland Bayern. Bekannte umliegende Städte sind Nürnberg, Regensburg, Heilbronn. Mehrere Seen und viel Natur prägen diese Gegend.

Das bewährte Reiseunternehmen Sägesser führt  uns wieder zum Ferienziel und der Reisebus wird uns während der ganzen Woche für die Ausflüge begleiten. Am Montag, 7. Juli werden wir ca. 09.00 Uhr Richtung Norden starten, mit Kaffee- und Mittagshalt.  Das Parkhotel bietet schöne Zimmer mit modernem Komfort und eine fränkische und auch internationale Küche.  Im Erlebnisschwimmbad kann man sich gratis erholen oder in gemütlichen Räumen und auf der Terrasse das Zusammensein geniessen, jassen und spielen. Ausflüge, eine Schifffahrt, und einen Besuch der historischen Altstadt mit Marktplatz, versprechen eine interessante Woche.

Preis: für Car, Ausflüge, Schifffahrt, Halbpension, Trinkgeld für das Hotelpersonal, Kurtaxe und Mautgebühren:

im Doppelzimmer pro Person maximal       Fr. 1360.—

im Einzelzimmer maximal                          Fr. 1480.—

Das Trinkgeld für den Buschauffeur werden wir am Ende der Ferien einziehen.  Die Berechnung geht von einer Teilnehmerzahl von 20 Personen aus. Mit jedem Gast zusätzlich, reduziert sich der Preis um ca. Fr. 20.— Wir freuen uns, wenn ihr ebenfalls Werbung für unsere Ferien macht.

Es ist sehr zu empfehlen eine Annullationsversicherung abzuschliessen, falls Sie noch keine eigene haben. Bei Sägesser-Reisen gibt es die Möglichkeit eine Reiseversicherung für Fr. 19.—  abzuschliessen.

Ferienadresse:   Parkhotel Altmühltal

zum Schiesswasen 15

D – 91710 Gunzenhausen

Tel. 0049 9831 5040  www.aktiv-parkhotel.de

Anmeldeschluss bis 30. April  2025

Anmeldungblätter liegen im Schriftenstand aus, alternativ hier ausdrucken Anmeldetalon für die Seniorenferien2025

Für Fragen wenden Sie sich bitte an

Béatrice Zimmermann, 077 415 53 34 oder

Zita Schön, 079 709 58 51

Kathrin Studer 079 392 74 86