Maria Himmelfahrt mit Kräutersegnung und Mariengrotte

Wir feiern Maria Himmelfahrt (15.8.) im Gottesdienst am 17.8. nach. Pfarrer René Hügin wird um 10.15 Uhr der Eucharistiefeier in unserer Bruder Klaus Kirche vorstehen. Wir laden Sie herzlich ein, Kräuter und Blumen für die Segnung mitzubringen und diese vor den Altar zu stellen. Nach dem Gottesdienst haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Kräuter und Blumen wieder mitzunehmen. Mit Gebet, Lied und Segen beenden wir dann den Festgottesdienst bei der Mariengrotte. Im Anschluss sind alle zu einem kleinen Apéro eingeladen. Bei schönem Wetter findet dieser draussen statt, bei schlechtem Wetter im Fridolinsheim. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wolfgang Meier

Seniorenferien in Gunzenhausen

Nach 3 heissen Wochen, kam genau zum Ferienbeginn der Wetterumschlag. Der Regen brachte für die Reise angenehme Temperaturen. Wir hatten Glück: weder beim Kofferverladen noch bei den Zwischenstopps, brauchten wir den Schirm.

In unserem schönen, rollatorfreundlichen 4 Sterne-Hotel konnten wir die 6 Ferientage richtig geniessen. Das Altmühltal Parkhotel steht direkt am Rand vom Naturschutzgebiet und an der Einkaufsmeile der Altstadt, ein idealer Platz für uns. Ein privater „Chriesistand“ neben dem Hotel verleitete uns bis Ende Woche täglich frische, knackige Kirschen zu kaufen und auch nach Hause mit zu nehmen.

Trotz der langen Trockenheit und des niedrigen Wasserstands in Flüssen und Seen konnten wir die 2 geplanten Schifffahrten auf dem Atmühlsee und der Donau geniessen. Auf unseren Fahrten durch die fränkische Seenlandschaft gab es eine schöne Überraschung – ein beeindruckendes Kristallmuseum, das den grössten Bergkristall der Welt beherbergt; sowie eine Sonderausstellung über Hildegard von Bingen mit dem Thema „Edelsteine und Heilpflanzen“.

Im Restasurant nebenan verköstigten wir uns aus der Hexenküche, mit einer weiteren Attraktion in grossen Holzfässern zu tafeln. Die historische Altstadt von Gunzenhausen lockte uns fast täglich zum Bummeln oder in ein Gartenkaffee, um das bunte Treiben zu beobachten. Täglich wurde auch gespielt und gejasst. Mit den schönen Erinnerungen freuen wir uns schon auf den Foto-Nachmittag am Mittwoch 08. Oktober 2025.

Sommerlager in Adelboden

Wie jedes Jahr standen die ersten zwei Sommerferienwochen im Zeichen der Jubla. 74 motivierte Kinder trafen sich mit rund 35 Leitern am ersten Ferientag vor unserer Kirche mit ihrem Gepäck. Die Koffer wurden in den Bus eingeladen und die Gruppen versammelten sich. Zur Freude aller, sahen wir neue Gesichter und es gab auch viele 1. Klässler die sich mit den anderen Kindern in das Abenteuer stürzten. Pac Man ein Bösewicht der Gamerwelt, forderte uns heraus, gegen ihn anzutreten.  Nach dem Reisesegen in der Kirche, machten sich die Kinder mit den Leitern auf den Weg nach Adelboden. Die ÖV Anbindungen sind gut, so waren die Teilnehmer schon nach rund 3 Stunden am Ziel.  Das Lagerhaus war geräumig und schön, ein grosser Pluspunkt war sicher die Spielwiese vor dem Haus. Bei wunderbarem Wetter genossen wir 14 Tage, voller Action, Spiel und Spass. Es wurde gegamt, aber nicht vor dem Bildschirm sondern alle waren Teil des Games. So wurden Pokemons gejagt, dem tollpatschigen Karl geholfen, damit er lernte mit Kompass und Karte umzugehen. Fussball gespielt und viele Staffetten absolviert. Wir wurden von einer wunderbaren Küchencrew versorgt, jeden Tag gab es von allem reichlich und natürlich fehlten die Lagermenü Highlights nicht, so dass die Küche öfters gelobt wurde. Eine Wanderung auf der Suche nach Casino-Einladungen endete leider im Gewitter – wir wurden pitschnass, genossen aber danach eine warme Dusche im Lagerhaus. Während der Landsgemeinde bewährten sich die ältesten Gruppen mit einem selbstgeplanten Programm, es lief wie am Schnürchen. Bevor es aber so weit war, wurden sie getauft mit kübelweisem Wasser.  Ihre Mutprobe war ein bisschen unheimlich, so mitten in der Nacht, die Belohnung in Form von Hot Dogs wurde danach gern gesehen. Besten Dank auch an den Gönnerclub, so konnten die Kleineren zum Minigolf gehen während die Grösseren sich beim Bowling vergnügten. Auf dem Freundschaftsweg, lernten sich die Kinder noch besser kennen, knüpften Freundschaftsbändeli und wir liessen den Abend gemütlich beim Lagerliedersingen ausklingen. Ein wunderbarer Abschluss war die Party. In Festgarderobe wurde getanzt, gesungen und die Snacks genossen. Dieses Jahr war ich zwei Wochen dabei und habe gesehen, wie engagierte Jugendliche viel Freizeit investieren, um den Kindern unvergessliche Momente zu schenken. Das Lager war hervorragend organisiert und wurde durch viele Vorbereitungsstunden zu einem besonderen Erlebnis. Bei der Jubla treffen sich Kinder von der 1. bis 9. Klasse wöchentlich in verschiedenen Altersgruppen. Die Leiter freuen sich immer über neue Kinder, also lassen Sie Ihr Kind doch mal Jubla-Luft schnuppern! Alle Infos finden Sie auf der Homepage der Jubla Birsfelden. Auch ich als Präses mit meinem Hund Lino werden nächstes Jahr wieder dabei sein, wenn es heisst SOLA, Jubla Birsfelden! Patricia Godena