Ökumenischer Gottesdienst auf dem Birsköpfli

Am Sonntag, den 22. Juni, feierten wir um 10.00 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst im Festzelt auf dem Birsköpfli. An diesem besonderen Tag waren die reformierte Kirche, die evangelisch-methodistische Kirche, die freie evangelische Kirche sowie die römischkatholische Kirche gemeinsam vertreten. Der Gottesdienst war ein beeindruckendes Ereignis, das von den Chören unter der Leitung von Bernd Piepenbreier musikalisch gestaltet wurde. Beide Male, zu Beginn und am Ende, sangen die Chöre gemeinsam, was vom Publikum mit grossem Applaus belohnt wurde. Ein besonderer Moment war der Sketch von Matthias Gertsch und seiner Frau, der die Anwesenden auf humorvolle Weise in die Geschichte des neu gestalteten Wappens von Birsfelden einführte. Statt der bisherigen drei Sterne sind nun fünf Sterne auf dem Wappen zu sehen – ein Symbol dafür, dass Birsfelden die „5 Sternestadt“ geworden ist. Mit grossem Applaus wurde das neue Wappen von der Gemeinde herzlich begrüsst. Die Lieder die gesungen wurden, begleitete Uwe Schamburek einfühlsam am Klavier und spielte zwischendurch noch weitere schöne Stücke. Der Gottesdienst wurde durch schöne Gebete, Lieder und Musikstücke wunderbar umrahmt. In ihrer Predigt griff Sibylle Baltisberger den Bibeltext des Propheten Jeremia auf: „Suchet der Stadt Bestes.“ Sie sprach darüber, was und wer Birsfelden zu dem gemacht hat, was es heute ist. Wolfgang Meier sprach darüber, was den Menschen Hoffnung gibt – sowohl für die Gegenwart als auch für die Zukunft. Dabei erinnerte er daran, wie Jesus damals der Frau am Jakobsbrunnen Mut und Hoffnung schenkte, und rief uns dazu auf, ebenfalls unseren Beitrag zu leisten. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden sowie allen, die zum Gelingen dieses wundervollen ökumenischen Jubiläumsgottesdienstes beigetragen haben. Im Namen der Ökumenischen Vorbereitungsgruppe, Wolfgang Meier

Grillplausch des Donnschtigs-Träffs

Bei wunderschönem Wetter durfte wieder der jährliche Grillplausch vor dem Fridolinsheim abgehalten werden. Überwältigt, von so vielen Anmeldungen, liessen sich 43 Gäste von dem feinen Grillgut, das Wolfgang Meier mit viel Freude grillierte, kulinarisch verwöhnen. Mit dem einladenden Salatbuffet dazu und einem leckeren Dessertbuffet, das von Christine Sidler liebevoll vorbereitet wurde, war es wieder eine exquisite Gaumenfreude! An dieser Stelle auch ein herzliches  Dankeschön an das Helferteam Roland Sidler, Monika und Peter Herzog und Markus Boni. Ohne euch Alle, hätte dieser Anlass nicht stattfinden können. Danke, dass es euch gibt. Ursina Mazenauer, Sozialarbeiterin

Besuch der 6. und 7. Religionsklasse bei Bruder Klaus im Flüeli Ranft

Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Religionsklassen der Pfarrei unternahmen am 14. Juni eine Reise nach Flüeli Ranft und erfuhren viel über den Patron unserer Pfarrei. Anschaulich wurde in den Erzählungen der Führerin Pia Pfister vom Verein Niklaus u. Dorothee, Flüeli Ranft, die Gestalt des Heiligen und seiner Frau Dorothee lebendig. Zunächst besichtigten die SchülerInnen das Geburts- und Elternhaus von Niklaus, danach ging es in das Wohnhaus, in dem die Familie von Niklaus lebte. Nach der Erklärung, warum Niklaus mit 50 Jahren in die Ranft als Einsiedler gehen wollte, durften die SchülerInnen den Weg hinunter zur Klause einzeln und schweigend gehen und sich so ganz auf Gott einlassen. Es war eine eindrückliche Erfahrung. Nach der Besichtigung der Klause und der Ranftkapelle bekamen die Kinder noch ein Freundschaftsbändel geschenkt. Die Reise hat die Kinder sehr beeindruckt und sie lernten das Leben und Wirken des heiligen Niklaus von der Flüe und seiner Frau Dorothee kennen. Patrick Graf, Patricia Godena

JUBLA -Birsfelden auf Reisen

Dieses Wochenende findet das Jublasurium statt. Dies ist ein Nationales Pfingstlager. In Wettingen im Kanton Aargau, werden Scharen aus der ganzen Schweiz zusammenkommen und gemeinsam drei unvergessliche Tage verbringen. Die Scharen und ihre Leiter schlafen in Zelten. Ich als Präses bin auch dabei, ich freue mich zusammen mit der Schar diese abwechslungsreichen Tage zu geniessen.

Bald stehen die Sommerferien vor der Tür und wir sind schon alle voller Vorfreude auf das

Sommerlager 2025 – Motto: In der Welt der Videospiele

Dieses Jahr werden wir unser zweiwöchiges SOLA in Adelboden im wunderschönen Berner Oberland verbringen. Das Leitungsteam freut sich wie immer riesig auf ein spannendes und grossartiges Lager! Unsere spektakuläre Reise, welche uns in die Welt der Videospiele führen wird, beginnt am Samstag, 28. Juni 2025. Heimkehren werden wir mit vielen neuen Erinnerungen am Samstag, 12. Juli 2025. Unsere Reise nach Bern werden wir dieses Jahr mit dem Zug antreten.

Das Lager startet in unserer Kirche Bruder Klaus mit dem Reisesegen, der allen Reisenden einen guten Zuspruch sein soll für die spannenden Erlebnisse, die sie erwartet.

Der Abschluss wird auch wieder bei uns auf dem Kirchenplatz sein, bei einem Willkommensapéro, begrüssen wir alle Lagerteilnehmer und wünschen ihnen weitere schöne Ferientage.

Gerne dürfen sich noch Kinder von der 1.-9.Klasse für das Sommerlager anmelden, auch wenn sie nicht in der Jubla sind. Am besten über die Homepage der Jubla Birsfelden. Wenn die Lagerkosten nicht im Budget liegen, zögern sie nicht mich zu kontaktieren, wir finden sicher eine Lösung.

Patricia Godena