Das Schweizer Migrationsrecht, allen voran das Bundesgesetz über Ausländerinnen und Ausländer und über die Integration (AIG), hat sich in den letzten Jahren zunehmend verschärft. Der Bezug von Sozialhilfe hat seither noch schwerwiegendere Folgen für Bürger*innen aus Drittstaaten. Immer mehr Ausländer*innen nehmen keine Sozialhilfe in Anspruch, da sie fürchten, ihr Anwesenheitsrecht zu verlieren. Diese zunehmende Verschränkung von Migrationsrecht und Sozialhilfe und der daraus folgende Nichtbezug von Sozialhilfe bilden die Ausgangslage für das Podiumsgespräch mit Lukas Löffler. Er stellt seine Bachelorarbeit vor und zeigt auf, wie das Zusammenspiel von Migrationsrecht und Sozialhilfe dazu führt, dass viele Menschen trotz Bedürftigkeit keine Unterstützung beantragen – und welche kreativen Lösungen verschiedene Städte entwickelt haben, um genau das zu verhindern. Anschliessend berichtet Ismail Mahmoud, Leiter der Rechtsberatung Sozialhilfe bei Caritas beider Basel, aus seinem Praxisalltag.
📅 Datum: Dienstag 21. Oktober 2025
🕒 Zeit: 17:30 mit anschliessendem Apéro
📍 Ort: Im Saal des Fridolinsheim, der Röm.-Kath. Kirche Bruder Klaus, Birsfelden
Nach der Präsentation gibt es Raum für Fragen, Diskussion und einen gemütlichen Austausch.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
Ursina Mazenauer, Sozialarbeiterin, Pfarrei Bruder Klaus