Ostereierfärben

Zahlreich fanden sich die Kinder am 15. April im Fridolinsheim ein, um am Ostereierfärben teilzunehmen. 330 Eier waren am Tag zuvor hart gekocht worden und warteten nun darauf von den kleinen Künstlerinnen und Künstlern im Primarschulalter gefärbt und verziert zu werden. Die Kinder bastelten zunächst ein kleines Ostereiernest, in das sie ihre gefärbeten Eier hineinlegen konnten. An verschiedenen Stationen konnten sie dann die Eier einfärben. Es gab eine Station mit einer Marmoriertechnik. An einer weiteren Station konnten sie kleine Blätter auflegen und mit einem Strumpf fixieren und dann in die Farbe tauchen, dabei entstehen kunstvolle Konturen. An einer weiteren Station konnte man einfach Eier in sechs Schälchen in verschiedene Farbe eintauchen und färben. Um 15.45 Uhr gab es dann Zvieri und Patricia Godena erzählte eine Bildergeschichte über das kleine Küken Heinrich, das das Krähen lernte. Die bunt gefärbten Ostereier werden dann in der Osternacht nach dem Gottesdienst für die Eiertütschete beim Apero  verwendet. Alle Kinder hatten viel Spass beim Ostereierfärben. Allen Helferinnen und Helfern einen herzlichen Dank! Patrick Graf, Patricia Godena