Wenn das Fridolinsheim zum irischen Pub wird

Band „The Last Order“ auf der Bühne


Mancheiner mag gestaunt haben, als er am Freitag, den 28. März, über dem Fridolinsheim die irische Fahne in den Farben Grün-weiss-orange wehen sah. Anlässlich der dritten „Irish Night“ im Gemeindehaus der katholischen Pfarrei Bruder Klaus, Birsfelden, hatten die Bewohner der oberen Wohnung im Fridolinsheim die Fahne gehisst. Nach 3 Jahren war es wieder soweit, dass eine „Irish Night“ stattfand. Zahlreiche Besucher strömten in den Pfarrsaal. Die freiwilligen Helfer, mit Peter Herzog an der Spitze, hatten das Pfarrheim mit einer wunderbaren irischen Dekoration regelrecht in einen irischen Pub verwandelt. Am Eingang stand die grün erleuchtete Whiskeybar und im oberen Foyer wurde man mit einem Guinness vom Fass begrüsst. Dass Fish und Chips nicht fehlen durften, versteht sich von selbst. Die Musik wurde dieses Mal von der Folkband „The Last Order“ gemacht. Die 4 Kollegen von Patrick Graf sorgten mit den Liedern und Tanzmelodien für reichlich Stimmung. Dabei handelten die Liedtexte von Liebe, Auswanderung und sogar vom Schwarzbrennen des Whiskeys in den Bergen von Connemara. Höhepunkt war die von Liedsänger Herbert Rochlitz vorgetragene Ballade „Green Fields of France“. Es ist ein Antikriegslied, das auch mit deutschen Strophen in der Fassung von dem Liedermacher Hannes Wader vorgetragen wurde. Neben unbekannteren Liedern waren auch irische Gassenhauer zu hören wie „Lord of the Dance“ und „In Dublins Fair City“. Manuell Grimm gab 2 Lieder in gälischer Sprache zum Besten, Georg Mattes interpretierte gefühlvoll das Lied „Cavan Girl“ und Martin Lampeitl brillierte mit Solostücken auf der Mandoline.
Der Erlös des Abends ist für den Verein Santa Teresa bestimmt, der eine Schule mit 250 Kindern in einem Armenviertel in Santa Teresa in Nicaragua finanziert. Elisabeth Hischier, Präsidentin des Vereins, stellte die Arbeit des Vereins in einem kurzen Beitrag dar. Neben der Bildung und der Speisung mit einem warmen Mittagessen, die die Kinder in der Schule erhalten, lernen sie auch das Tanzen.
Peter Herzog wurde auf die Bühne gerufen und erhielt ein Präsent als Dank für sein grosses Engagement bei der Organisation der „Irish Night“. Auch allen Helferinnen und Helfern ein ganz herzliches Dankeschön für ihren Einsatz, dass dieses schöne Event stattfinden konnte.