Wanderferien auf der Lenzerheide vom 23. – 30. August
Können wir gehen oder nicht? War das ein Hin und Her, bis anfangs Juli die Bestätigung vom Hotel kam: „Wie freuen uns auf Euch“.
Corona-bedingt wollten aber einige der bisherigen Teilnehmenden nicht mitkommen, so dass am Ende nur 14 Personen auf die Lenzerheide fuhren. Hände desinfizieren und Schutzmasken im öffentlichen Verkehrsmittel waren auch dort angesagt. Wir nahmen es mit Humor. Bei grösseren und kleineren Wanderungen durchstreiften wir die Gegend. Für viele war die Fahrt auf das Parpaner-Rothorn ein besonderer Höhepunkt. Zu sehen gab es nur Steine und Geröll, resp. kahle Berggipfel, weit hinten das Aroser Weisshorn und in der Tiefe den Heidsee. Gemäss Wegweiser könnte man in 2½ Std. nach Arosa wandern. Es hatte sehr viele Mountainbiker, die sich wagemutig (und wie uns schien, manche auch fahrlässig) die steilen Wege hinunterstürzten.
Ein besonderes Erlebnis war auch der Besuch der Kirche „Mistail son Peder“ ausserhalb von Alvaschein. Zahlreiche Fresken sind noch erhalten.
Im Hotel waren wir gut aufgehoben und das reichhaltige Frühstücksbuffet sorgte jeweils dafür, dass wir voller Elan den Tag in Angriff nahmen. Nachdem die ganze Woche gutes Wanderwetter geherrscht hatte, fing es am Freitagnachmittag an zu regnen und es hörte nicht mehr auf, bis wir nach Hause zurückkehrten. Immerhin kamen dadurch die mitgebrachten Spiele doch noch zum Einsatz.
Béatrice und Trudy
Mistail son Peder